Geschichten aus dem Büroalltag #4: Nicht über jedes Stöckchen springen

6. Juli 2020
 

IMG_0070_newsletter.jpg
 

Für viele unter uns gibt es wohl bald Urlaub. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich gut erholen können. Das erste Halbjahr hat ja einige Überraschungen und Herausforderungen bereitgehalten. Hoffen wir, dass das zweite Halbjahr geordneter verläuft. Auch die Alltagsgeschichten machen Urlaub. Ab August geht es dann wieder los.

Nicht über jedes Stöckchen springen

Letzthin beim Bier mit einem Freund meinte der: "Wir hatten unsere Wochen-Sitzung und da sind zwei Teilnehmende wieder einmal aneinandergeraten. Es ist immer das Gleiche. Jemand der beiden provoziert, wahrscheinlich nicht mal bewusst, und dann gibt ein Wort das andere."

Wir alle kennen diese Situation aus unserem Alltag zur Genüge. Die Vorfälle sind schlecht für das Sitzungsklima, mühsam für die Sitzungsleitung und peinlich anzuhören für die anderen Sitzungsteilnehmenden. Es gibt Mitarbeitende die können einfach nicht miteinander. Trotzdem verlangt das Setting, dass sie zusammenarbeiten und zum Nutzen der Firma handeln. Grundsätzlich gibt es zwei Lösungsansätze. Eine Konfliktlösung zwischen den beiden Kontrahenten oder die beiden Parteien lassen sich durch eine Fachperson coachen und lernen dabei, wie sie mit den Angriffen umgehen können. Sie werden dabei vielleicht entdecken, dass man nicht über jedes Stöckchen springen muss, das einem hingehalten wird, sondern man auch elegant darum herumgehen kann.

Wie kann direkt in der Sitzung und wie längerfristig damit umgegangen werden?

Unmittelbar in der Sitzung:

  • Als Sitzungsleiter oder Leiterin sollten Sie dafür sorgen, dass das Konflikt-Thema in der Sitzung keinen Raum erhält. Ein möglicher Satz wäre: "Das gehört nicht in diese Sitzung, bitte klären Sie das bilateral."

Im Nachgang der Sitzung:

  • Es ist sinnvoll, die Betroffenen je in einem persönlichen Gespräch zu motivieren in einem Coaching das Thema für sich aufzuarbeiten. Die Frage könnte sein: "Wie können sie bei Angriffen gelassener reagieren und mit solchen Situationen souveräner umgehen?"

Machen Sie es besser und sorgen Sie dafür, dass Sitzungen von allen Teilnehmenden als Gewinn und angenehm wahrgenommen werden. Es hilft Ihnen, dem Büroklima und den Betroffenen.

PS: Selbstverständlich wäre ich bereit, Sie oder Ihre Mitarbeitenden entsprechend zu unterstützen und zu coachen.
PPS: Die Variante Konfliktlösung thematisiere ich in einer der nächsten Geschichten.