Geschichten aus dem Büroalltag #18:
Antworten Sie noch oder fragen Sie schon?


9. März 2022
 

Während meiner Coaching-Ausbildung kam immer wieder die gleiche Rückmeldung von  meinen Kolleginnen und Kollegen: "Du warst wieder Führungskraft und im Beratungsmodus. Coaching funktioniert über Fragen!"

Als Führungskräfte werden wir täglich um Rat gefragt. Dem ersten Impuls folgend geben wir schnell Inputs, Lösungsansätze oder entscheiden sofort. Wie könnte es auch gehen?

  • Finden Sie als erstes heraus, was das Gegenüber von Ihnen will. Vielleicht ging es nur darum, Ihnen etwas mitzuteilen…
  • Präsentieren wir unseren Mitarbeitenden immer gleich einen Lösungsansatz zeigen wir, dass wir ihnen nicht zutrauen, selbstständig eine Lösung zu finden.
  • Erklären wir unseren Mitarbeitenden was zu tun ist, nehmen wir Ihnen die Möglichkeit, eigene Erfolgserlebnisse zu haben, an der Situation zu wachsen und sich zu entwickeln.
  • Finden die Mitarbeitenden selbst einen Weg mit der Herausforderung umzugehen, ist es ihre selbstgefundene Antwort, auf die sie stolz sein können. Die Lösung ist dadurch nachhaltiger und die Mitarbeitenden sind motivierter, sie auch tatsächlich umzusetzen.

Machen Sie es besser und fragen Sie die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter, was sie vorschlagen würden. Damit erfahren Sie, wie weit sie sich bereits mit der Thematik befasst haben. Ist die Lösung aus Ihrer Sicht noch nicht ausgereift, unterstützen Sie mit Tipps. Versuchen Sie sich aber mit Anweisungen oder Inputs zurückzuhalten. Sie und Ihr Gegenüber haben mehr davon.


PS: Inspiriert zu dieser Geschichte wurde ich durch den Newsletter von David Nitschke, Director of Coaching & Training Programs der Quadriga Hochschule Berlin. Er hat darin das Buch "The Advice Trap" von Michael Bungay Stanier besprochen.