Geschichten aus dem Büroalltag #36:
Lösen Sie nicht die Probleme Ihrer Mitarbeitenden


8. Juli 2024
 

Im Coaching erklärte mir eine Führungskraft, dass ihre Mitarbeitenden einfach zu wenig selbstständig seien und sie alles selbst machen müsse. Sie wolle dies ändern, da Sie zu wenig Zeit dafür habe.


Es zeigte sich, dass sich die Chefin sehr gerne «verführen» lässt, die Probleme der Mitarbeitenden zu lösen. Gleichzeitig haben sich die Mitarbeitenden daran gewöhnt, dass die Chefin die Dinge löst und zu Ende bringt. Für die Mitarbeitenden ist das ein Erfolgsmodell das sich bewährt. Für die Chefin bedeutet es langfristig mehr Arbeit, da die Mitarbeitenden nicht selbstständig und besser werden. Also doppelter Verlust. Was könnte die Chefin versuchen zu ändern?

  • Finden Sie jeweils zuerst heraus, weshalb Ihre Mitarbeitenden Ihre Unterstützung suchen. Werden sorgfältig erarbeitete und durchdachte Argumente vorgelegt, um bei Ihnen eine Entscheidung abzuholen oder wird einfach das Problem «deponiert» in der Erwartung und Hoffnung, dass Sie es lösen?
  • Wenn die Mitarbeitenden erwarten, dass Sie das Problem lösen, verweigern Sie sich. Motivieren Sie sie stattdessen am nächsten Tag wieder zu kommen, um Ihnen die Ausgangslage, mögliche Optionen und ihre favorisierte Variante aufzuzeigen.
  • Am nächsten Tag diskutieren Sie mit den Mitarbeitenden die Lösungsansätze und entscheiden, falls es etwas zu entscheiden gibt.

Machen Sie es besser und lösen Sie nicht die Probleme Ihrer Mitarbeitenden (auch wenn es ihrem Ego schmeichelt, dass Sie gefragt werden). Damit gewinnen Sie Freiräume für andere Arbeiten und Ihre Mitarbeitenden werden gefördert und gefordert. Nichts ist motivierender!