Geschichten aus dem Büroalltag #19:
Können Sie Komplimente annehmen?
25. April 2022
In meinem Führungsalltag fällt mir immer wieder auf, dass die meisten Menschen grosse Mühe haben, ein Kompliment anzunehmen. Wenn ich die Leistung von Mitarbeitenden lobe, wird oft mit "Ach, das ist doch nichts grosses” geantwortet. Schade, denn damit verliert das Kompliment seine Kraft. Aber wir kennen das natürlich nicht nur aus dem Beruf. Auch unter Freunden oder in einer Beziehung wird Lob nur selten angenommen.
Die Gründe, weshalb das so ist, sind vielfältig. Während die einen hinter jedem Kompliment eine Absicht vermuten, ist anderen zu viel Aufmerksamkeit unangenehm oder sie fühlen sich verpflichtet, eine Gegenleistung zu erbringen. Doch wie gelingt es Ihnen ein Kompliment anzunehmen?
- Souverän wirkt es, wenn Sie sich für ein Kompliment einfach bedanken und vielleicht zusätzlich noch Ihre Freude für das Lob ausdrücken.
- Versuchen Sie zu akzeptieren, dass jemand Ihre Leistung aussergewöhnlich findet (auch wenn es Ihnen nicht so erscheint).
- Gehen Sie davon aus, dass das Kompliment ausgesprochen wird, weil sich ihr Gegenüber echt beeindruckt zeigt und nicht eine Gegenleistung oder gar einen Gefallen erwartet.
- Freuen Sie sich darüber, dass jemand Sie grossartig findet. Glauben Sie daran, dass Sie es tatsächlich sind.
Machen Sie es besser und denken Sie daran, dass Ihnen jemand mit dem Lob eine Freude machen will, weil es ehrlich gemeint ist. Bedanken Sie sich dafür, seien Sie stolz auf sich und geniessen Sie es.