Geschichten aus dem Büroalltag #12a:
Warum Kritik ein Geschenk ist

11. Mai 2021

 

IMG_0272.jpeg

Warum Kritik ein Geschenk ist  

Ich werde ungern kritisiert. Besonders im ersten Moment empfinde ich die Kritik oft unangebracht und unfair. In der Zwischenzeit (unter anderem mit Coaching) habe ich aber gelernt für Kritik dankbar zu sein.

Für alle Menschen ist es herausfordernd Kritik entgegenzunehmen, weil Kritik, egal wie sensibel sie geäussert wird, im ersten Moment irritiert und nicht selten verletzt. Doch wie gelingt es Kritik besser zu "verdauen", weshalb soll Kritik ein Geschenk sein und was hilft, wenn Sie kritisiert werden? Hier einige Tipps dazu:

  • Kritik, sorgfältig ausgesprochen, ist eine Form von Wertschätzung. Die andere Person beschäftigt sich mit Ihrer Arbeit und möchte Sie unterstützen besser zu werden.
  • Seien Sie sich bewusst, dass nicht Sie als Person, sondern ihre Arbeit kritisiert wird. Das entspannt…
  • Hören Sie genau zu und fragen Sie allenfalls nach, um die Kritik richtig zu verstehen.
  • Bleiben Sie ruhig, verzichten Sie auf eine Rechtfertigung und bedanken Sie sich für die Hinweise.
  • Entscheiden Sie bewusst, welche Aspekte der Kritik Sie annehmen wollen und welche für Sie nicht relevant sind.
  • Geben Sie zur Kritik ein Feedback durchaus einen Tag später. Was haben Sie verstanden?

Machen Sie es besser und trainieren Sie Ihre Kritikfähigkeit. Der erste Schritt dazu ist es, ihre Reaktion auf Kritik bewusst wahrzunehmen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

PS: Die Berufsgruppe welche im Umgang mit Kritik aus meiner Sicht besonders geübt ist, sind Architekt:innen. Bereits im Studium und anschliessend an vielen Wettbewerben werden die Projekte (nicht die Projektverfassenden) kritisiert. Dabei lernen sie Kritik als etwas kennen, was ihre Projekte weiterbringt und sie auch persönlich wachsen lässt.